+49 228 911 50-0
Privat-Sprechstunde
+49 228 911 50-888
DE | EN
Logo

PET-CT-Zentrum

Die PET-CT vereint in einem Gerät einen Ganzkörper-Positronen-Emissions-Tomographen mit einem Computertomographen und ermöglicht es so, auf Gewebefunktionen basierende Aktivitätsverteilungen mit anatomischen Bildern zu korrelieren. Die Positronen-Emissions-Tomographie in dieser apparativen Kombination hat sich in den letzten Jahren zu einer der wichtigsten bildgebenden diagnostischen Methoden in der Medizin entwickelt. Diese hochempfindliche Diagnostik stellt gegenwärtig die effektivste Tumor-Suchmethode für viele solide Tumorarten und Lymphome dar. Tumorrezidive können oft mehrere Monate früher entdeckt werden als bei herkömmlichen Verfahren. Die PET-CT ist ebenfalls die effektivste Methode, den Verlauf und das Ansprechen einer Chemo- und / oder Strahlentherapie zu kontrollieren. Die Kombination der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) mit der Röntgen-Computertomographie (CT) in einem Gerät erlaubt eine kombinierte funktionelle (PET) und morphologische (CT) Bildgebung.

Der Biograph TruePoint PET-CT Tomograph, den wir im Januar 2011 im Johanniterkrankenhaus Bonn in Betrieb genommen haben, bietet die Möglichkeit, auf nicht-invasive Weise biochemische Prozesse sowie deren krankhafte Störungen zu lokalisieren und deren Ausmaß zu bestimmen. Mit dem aktuellen Gerät bieten wir Ihnen und unseren Patienten die neueste Technik und einen optimalen Untersuchungskomfort.

Nach neuesten Erkenntnissen ändern die diagnostischen Ergebnisse der PET-CT-Untersuchung sehr häufig das weitere therapeutische Vorgehen. Um ein Höchstmaß an relevanten diagnostischen Informationen für die Therapie zu erhalten, arbeiten wir mit einem anspruchsvollen Qualitätsmanagement.

Um eine zügige Anmeldung und Terminvergabe für Patienten zu gewährleisten, lassen Sie sich bitte von unserer telefonischen Zentrale gleich mit der Nuklearmedizin verbinden. Wir hoffen, dass Sie auf den vorliegenden Seiten genügend Informationen und die gewünschten Auskünfte auf Ihre Fragen finden werden. Bei allen verbleibenden Fragen zu Indikation, Untersuchungsablauf usw. können Sie uns selbstverständlich kontaktieren.

INDEX DRUCKVERSION SUCHE KONTAKT IMPRESSUM DATENSCHUTZ RÜCKRUFSERVICE FAQ Cookies
FEEDBACK
PRAXISINFO