+49 228 911 50-0
Privat-Sprechstunde
+49 228 911 50-888
DE | EN
Logo

Aktuelles

FOCUS-Empfehlung

Das siebte Jahr in Folge haben Ärzte der Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin in der Kaiser-Passage das hochwertige FOCUS-Empfehlungssiegel erhalten, welches anhand umfangreicher Recherchen der Stiftung Gesundheit (Hamburg) jährlich vergeben wird.

2017 hatte Dr. med. Andreas Ebert, Facharzt für Diagnostische Radiologie und Nuklearmedizin das Empfehlungssiegel erhalten und 2018 Prof. Dr. med. Burkhard Kreft, Facharzt für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie sowie Privatdozentin Dr. med. Dagmar Honnef, Fachärztin für Diagnostische Radiologie, Neuro-und Kinderradiologie. 2019 wurde die Auszeichnung an Dr. med. Andreas Ebert, PD Dr. med. Dagmar Honnef, Prof. Dr. med. Burkhard Kreft, Dr. med. Thomas Menschik und Dr. med. Klaus Thomaschewski verliehen. Im Jahr 2020 ist die Empfehlung wiederum an Dr. med. Andreas Ebert, PD Dr. med. Dagmar Honnef sowie Dr. med. Klaus Thomaschewski ausgesprochen worden. Im laufenden Jahr 2021 wurde die Empfehlung an Dr. med. Andreas Ebert, Dr. med. Karl-Ulrich Sturm und Prof. Dr. med. Burkhard Kreft vergeben. Auch im Jahr 2022 wurden wieder Empfehlungen ausgesprochen. Die Auszeichnungen gingen an PD Dr. med. Dagmar Honnef, Dr. med. Andreas Ebert, Prof. Dr. med. Burkhard Kreft, Dr. med. Karl-Ulrich Sturm und an Dr. med. Klaus Thomaschewski. Wie in den zurückliegenden Jahren ging 2023 erneut die Auszeichnung an Prof. Dr. med. Burkhard Kreft.

In den Recherchen gingen unter anderem ein: Empfehlungen anderer Mediziner, Ausbildung, Berufserfahrung, Engagement in Fachgesellschaften, Vortragstätigkeit, Praxisausstattung, Patientenzufriedenheit und Patientenservice.

Einladung zum Schilddrüsen-Update 2023

Ärztliche Fortbildungsveranstaltung – 11. Symposium des Kompetenznetzes Schilddrüse Bonn-Rhein-Sieg

Die überörtliche Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin in der Kaiser-Passage Bonn führt in Zusammenarbeit mit dem Kompetenznetz Schilddrüse Bonn-Rhein-Sieg das 11. Symposium zum Thema Schilddrüse durch.

Wir möchten mit dem zufällig entdeckten Schilddrüsenknoten eine häufige Pathologie aus der klinischen Sprechstunde aufgreifen. Welche diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen sind hier sinnvoll? Auch die Frage nach dem richtigen Follow-up bei Patienten, die an der Schilddrüse erkrankt sind, begegnet uns öfters.

Im zweiten Teil widmen wir uns den beiden Fragen, welches Vorgehen bei dem Verdacht auf eine Hashimoto-Thyreoiditis wirklich notwendig ist und worauf wir bei Erkrankungen der Nebenschilddrüse im Hinblick auf den Knochenstoffwechsel achten müssen.

Wir freuen uns wieder auf eine interessante sowie lehrreiche Veranstaltung mit Ihnen, wozu wir Sie hiermit recht herzlich einladen möchten! Über Ihre Teilnahme an der Präsenzveranstaltung würden wir uns freuen!

"Alle Ärztinnen und Ärzte der Region sind herzlich eingeladen und können sich auf den neuesten Stand zum Thema 'Schilddrüse' bringen", erläutert der 1. Vorsitzende des Vereins Prof. Holger Palmedo.

Die Veranstaltung findet am 13.09.2023 um 16:00 Uhr im Universitätsclub in Bonn statt. Weiterführende Informationen u. a. die Wegbeschreibung sowie Parkmöglichkeiten entnehmen Sie bitte dem Einladungsflyer (PDF).

INDEX DRUCKVERSION SUCHE KONTAKT IMPRESSUM DATENSCHUTZ RÜCKRUFSERVICE FAQ Cookies
FEEDBACK
PRAXISINFO