Mammadiagnostik / Brustkrebs
Auf diesen Seiten haben wir für Sie Informationen zum Thema Brustkrebs, Digitale Mammographie und Diagnosesicherung zusammengefasst.
Statistisch erkrankt in Deutschland jede 9. - 10. Frau im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Mit jährlich rund 50.000 Neuerkrankungen ist es die mit Abstand häufigste weibliche Tumorerkrankung. Dank qualitativ verbesserter Früherkennung kann die Brustkrebssterblichkeit heute deutlich gesenkt werden. Das haben neue Studien gezeigt.
Voraussetzung sind regelmäßige Mammographie-Untersuchungen durch ausgewiesene Spezialisten. Denn je früher der Brustkrebs erkannt wird, desto besser ist er heilbar.Wir führen jährlich über 10000 Brustuntersuchungen durch mit Einsatz aller aktuellen Techniken: digitale Vollfeldmammographie, hochauflösende Sonographie, Kernspintomographie, minimal invasive Diagnostik (Stanzbopsien, stereotaktische Röntgen-Vakuumbiopsie und MR Vakuumbiopsie. Wir kooperieren mit erfahrenen Pathologen und Brustzentren in Bonn.

Wer sollte sich untersuchen lassen?
Frauen ab dem 40. Lebensjahr sollten sich in Abständen von zwei Jahren regelmäßig untersuchen lassen. Liegen bestimmte Risikofaktoren vor, sind Mammographien in kürzeren Abständen oder MRT Untersuchungen empfehlenswert.
Das Brustkrebsrisiko ist erhöht bei:
- Frauen, deren Schwestern, Mütter oder Großmütter an Brustkrebs erkrankten
- Hormonellen Faktoren, die zu einer frühen ersten Regelblutung und spätem Einsetzen der Wechseljahre führen
Brustkrebs ist heilbar, wenn er früh genug erkannt wird!
Brustkrebs ist sowohl in Deutschland als auch in Europa die häufigste Krebsneuerkrankung bei Frauen. 27,8 Prozent aller Krebserkrankungen bei Frauen entfallen auf Brustkrebs. 57.000 Frauen erkranken in Deutschland jährlich an Brustkrebs.
Das mittlere Erkrankungsalter an Brustkrebs liegt bei 63 Jahren. Andere Krebserkrankungen treten durchschnittlich erst sechs Jahre später auf. Während die Zahl an Neuerkrankungen bei Brustkrebs seit 1980 weiter ansteigt, nimmt die Sterblichkeit seit Mitte der 1990-er Jahre leicht ab.
Quelle: BMG, BMU, Kooperationsgemeinschaft Mammographie.
Dabei verfügt die moderne Medizin schon seit einigen Jahren über innovative und schonende Verfahren wie z.B. die Mammographie. Mit ihr lässt sich Brustkrebs in sehr frühen Entwicklungsstadien feststellen. Auf dieser Basis ist in vielen Fällen eine erfolgreiche Behandlung und Heilung möglich.
Moderne Technik ist eine Voraussetzung für eine erfolgreiche Brustdiagnostik. Entscheidender ist aber noch die fachärztliche Kompetenz, denn nur Spezialisten mit langjähriger Erfahrung können die Bilder und Untersuchungsergebnisse richtig interpretieren und im Zusammenspiel verschiedener Verfahren und deren Bewertung eine zuverlässige Diagnose erstellen.
Lernen Sie die verschiedenen Methoden zur Diagnostik im folgenden kennen.