+49 228 911 50-0
Privat-Sprechstunde
+49 228 911 50-888
DE | EN
Logo

Fragen und Antworten

Wichtige Fragen, die wir Ihnen gleich beantworten können

Eine radiologische Untersuchung ist für jeden Patienten eine Ausnahmesituation. Die meisten Menschen sind unsicher und stehen vor ganz ähnlichen Fragen. Einige davon können wir Ihnen hier schon beantworten, für alle anderen haben wir immer ein offenes Ohr.

Was ist eigentlich ...
... wenn ich vor der Untersuchung nervös bin?

Nervosität ist völlig normal vor einer wichtigen Untersuchung. Um Ihnen Ruhe zu geben, legen wir in unserer Praxis viel Wert auf das menschliche Miteinander. Bei aller Technik steht das Menschliche bei uns im Vordergrund.

... mit meinen Bedenken wegen der Röntgenstrahlen?

Sie sind bei uns nur der Strahlenmenge ausgesetzt, die für eine exakte Diagnose notwendig ist. Die Strahlenmenge ist meist viel niedriger als allgemein angenommen. Zum Vergleich: Während eines Fluges von Europa nach Amerika und zurück ist Ihr Körper einer höheren Strahlenbelastung ausgesetzt als bei einer Röntgenaufnahme der Lunge. 

... wenn ich Platzangst in der engen Röhre, im MRT, im Kerspintomographen habe?

Das Wichtigste zuerst: Wir nehmen Ihre Sorgen ernst! Platzangst ist bei jedem Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt. Darauf gehen wir individuell ein. Wir erklären Ihnen alle Abläufe Schritt für Schritt. In der Röhre selbst haben Sie ständigen Kontakt zum Untersuchungsteam. Notfalls können Sie die Untersuchung jederzeit beenden. Wenn Sie unter extremer Platzangst leiden, geben wir Ihnen auf Wunsch ein Beruhigungsmittel.

... wenn ich etwas nicht verstehe?

Wie in jedem Beruf gibt es auch in der Medizin eine Vielzahl von Fachwörtern. Wir benutzen sie täglich und aus Gewohnheit. Für Fachfremde klingt das schnell unverständlich. Zögern Sie also nicht, gleich nachzufragen, was wir gemeint haben. Nur so sind Sie über alles informiert!

... mit den Kosten für Vorsorgeuntersuchungen?

Private Krankenversicherungen erstatten die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen meistens in voller Höhe. Die gesetzlichen Krankenkassen mußten angesichts der Finanzlage im Gesundheitswesen ihre Leistungen zum Teil reduzieren. Deshalb werden einige medizinisch sinnvolle und innovative Therapien oder Verfahren nicht mehr bezahlt. Hier liegen die Verantwortung zur Vorsorge und eine Investition in die eigene Gesundheit oft beim Patienten. Deshalb sollten Sie schon vorher klären, ob und in welcher Höhe Ihre gesetzliche Krankenkasse die Kosten insbesondere bei der MRT-Untersuchung der Mamma übernimmt.

INDEX DRUCKVERSION SUCHE KONTAKT IMPRESSUM DATENSCHUTZ RÜCKRUFSERVICE FAQ Cookies
FEEDBACK
PRAXISINFO