+49 228 911 50-0
Privat-Sprechstunde
+49 228 911 50-888
DE | EN
Logo

PSMA-PET

Prostata-Pet-CT mit PSMA

Gallium-68 PSMA ist eine neue Substanz zum Nachweis von bösartigen Prostatazellen (Prostatakarzinom) mit dem bildgebenden Verfahren PET-CT. Bereits kleine Ansammlungen von bösartig veränderten Prostatazellen lassen sich hierdurch im gesamten Körper nachweisen. Ein auffälliger PET-Befund kann durch die Überlagerung mit den CT-Bildern genau lokalisiert und eingeordnet werden.

In folgenden Fällen wird die Untersuchung durchgeführt:

  • Verdacht auf neu aufgetretenes Tumorgewebe bei PSA-Anstieg nach erfolgter operativer Entfernung der Prostata
  • Unklare narbige Veränderungen im Becken nach Operation oder Bestrahlung, die verdächtig sind
  • Bei Verdacht auf bzw. Ausschluss von Lymphknotenmetastasen
  • Verdacht auf bzw. Ausschluss von Fernmetastasen
  • Erfassung der Ausdehnung der Erkrankung zur Festlegung der Therapiestrategien (Staging)
  • Ergänzend in der Diagnostik des Primärtumors, ggf. zur Erleichterung einer gezielten Biopsie

Die Untersuchung sollte zuvor mit dem behandelnden Urologen/Onkologen abgesprochen werden, um ein sinnvolles Vorgehen zu gewährleisten. Die Durchführung der Untersuchung findet mit einem Hybrid-PET-CT der neuesten Generation der Firma Siemens als 64-Zeiler mit PET-HD-Technik (Vorteil der höheren Auflösung im Vergleich zu den Vorgängergeräten ohne HD-Technik) statt.

Eine Anmeldung kann unter der Telefonnummer 0228 / 91150-200 erfolgen.

Bei Patienten, die privatärztlich versichert sind, werden die Kosten für die Untersuchung in der Regel von Ihren privaten Kassen übernommen. Für gesetzlich versicherte Patienten muss ggfs. ein Kostenübernahmeantrag gestellt werden. Wir sind Ihnen gerne bei der Erstellung des Kostenübernahmeantrages behilflich. Bei Bedarf finden Sie angefügt zwei Formulare, die Sie sich hier im Vorfeld der Untersuchung runterladen können.

Kostenübernahmeantrag zur weiteren Bearbeitung durch die Gemeinschaftspraxis
Kostenübernahmeantrag zur Bearbeitung durch den Onkologen

INDEX DRUCKVERSION SUCHE KONTAKT IMPRESSUM DATENSCHUTZ RÜCKRUFSERVICE FAQ Cookies
FEEDBACK
PRAXISINFO