+49 228 911 50-0
Privat-Sprechstunde
+49 228 911 50-888
DE | EN
Logo

Häufig gestellte Fragen (Patienteninformation)

Wie lange muß ich in der Praxis bis zur Untersuchung warten?

Falls nicht etwas unerwartetes dazwischen kommt, werden Patienten mit vorheriger Terminvereinbarung sofort untersucht, wobei wir bei einigen Untersuchungen etwas früher einbestellen, wenn eine Vorbereitung außerhalb des Untersuchungszeitraumes (z. B. Einnahme von Kontrastmittel) nötig ist. Patienten ohne Termin können mit geringen Wartezeiten rechnen.

Kann ich in der Nähe parken?

Ja, es gibt Parkplätze in der unmittelbaren Umgebung der Praxis bzw. der Krankenhäuser (siehe Praxis-/Anfahrtsbeschreibung).

Warum kann ich eventuell keinen früheren Termin bekommen?

Wir versuchen, jedem  einen zeitnahen Termin zu geben. Bei einigen Untersuchungen (z. B. Kernspintomographie, Computertomographie, Mammographie) kommt es gelegentlich zu Engpässen. In diesen Fällen ist die Vergabe kurzfristiger - d.h.: in den 3- 4 nächsten Tagen liegender - Untersuchungstermine Notfallpatienten mit akuten Beschwerden vorbehalten. In den meisten Fällen können wir Ihnen jedoch einen Untersuchungstermin innerhalb von 2 Wochen anbieten.

Muss ich vor der Untersuchung nüchtern sein?

Für einzelne Untersuchungen ist es notwendig, 3 - 4 Stunden vorher nüchtern zu sein, insbesondere bei der Sonographie des Bauchraumes, computertomographischen Untersuchungen mit Kontrastmittel. Dies wird man Ihnen im einzelnen bei der Terminvergabe zur Untersuchung mitteilen.

Wie viel Zeit muss ich für eine Untersuchung einkalkulieren?

Dies hängt natürlich in erster Linie von der durchzuführenden Untersuchung ab. Während ein konventionelles Röntgenbild innerhalb von Minuten fertig ist, erstrecken sich andere Untersuchungen (Knochenszintigraphie u. a) etwa über 3 - 4 Stunden.

Wie komme ich in Ihre Praxis?

siehe Praxis-/Anfahrtsbeschreibung

Kann ich meine Tabletten vorher nehmen?

Vor den meisten Untersuchungen ist es möglich, Ihre Medikamente einzunehmen. Vor bestimmten Untersuchungen müssen manche Medikamente abgesetzt werden. So ist es z. B. sinnvoll, vor einer Radiosynoviorthese (RSO) oder Stanzbiopsie blutverdünnende Medikamente (Marcumar oder Aspirin) oder vor einer KM-Untersuchung bestimmte Blutzucker senkende Medikamente vorübergehend nach einem bestimmten Schema abzusetzen.

Muss ich im Falle einer MRT-Untersuchung mit meinem ganzen Körper in die Röhre?

In die sogenannte Röhre (Untersuchungfeld-/raum des Kernspintomographen) muss man nur dann ganz, wenn sich der zu untersuchende Bereich zwischen Kopf und Hüften befindet.

Kann ich nach der Untersuchung Autofahren?

Falls bei einer Untersuchung zur Beruhigung Valium gegeben werden muss, besteht danach eine Fahruntüchtigkeit. Ebenso tritt dieser Fall auch bei einer Facetteninfiltration der kleinen lumbalen Wirbelgelenke ein. Im Einzelfall sollten Sie dies jedoch vor der Untersuchung bzw. bei der Anmeldung erfragen.

Bekomme ich Kontrastmittel?

Bei vielen unserer Untersuchungen insbesondere der Computertomographie des Brustkorbs und Bauchraumes ist eine KM-Gabe erforderlich oder sinnvoll. Dies sollte jedoch bei der Terminvergabe oder Anmeldung im Einzelfall erfragt werden.

Sind Röntgenstrahlen schädlich?

Im diagnostischen Bereich ist eine schädliche Wirkung der Röntgenstrahlen auf den Körper bei richtiger Indikationsstellung und den von uns getroffenen Strahlenschutzmaßnahmen zu vernachlässigen. Sie können sich Untersuchungen in der Röntgenabteilung oder im CT in Ihren Röntgenpass eintragen lassen, um ihre betreuenden Ärzte über die durch Diagnostik veranlasste zusätzliche Strahlenbelastung zu informieren. Eine Röntgen-Untersuchung bei schwangeren Patientinnen sollte nur dann durchgeführt werden, wenn sich diese nicht bis nach der Geburt verschieben lässt und eine vitale Indikation besteht.

Wann bekommt mein betreuender Arzt den Befund? Kann ich die Unterlagen, bzw. den Befundbericht direkt mitnehmen?

Üblicherweise treffen die Untersuchungsunterlagen 1 - 2 Tage nach der Untersuchung per Fax bei Ihrem überweisenden Arzt ein. In dringenden Fällen ist es jedoch möglich, die Unterlagen direkt mit einem Kurzbefund mitzunehmen.

Welcher Arzt führt die Untersuchung bzw. Behandlung durch?

Falls Sie von einem bestimmten Arzt behandelt bzw. untersucht werden möchten, sagen Sie dies bitte schon bei der Anmeldung, damit Ihr Wunsch entsprechend berücksichtigt werden kann.

INDEX DRUCKVERSION SUCHE KONTAKT IMPRESSUM DATENSCHUTZ RÜCKRUFSERVICE FAQ Cookies
FEEDBACK
PRAXISINFO